Sprachbild Bildsprache
Sprache und Bild haben viel miteinander zu tun. Worte, die nicht bildhaft sind, werden leicht vergessen, Bilder ohne Mitteilung oft übersehen. Bildhafte Sprache und sprechende Bilder dagegen prägen sich fast mühelos ein und tun sich auch gegenseitig gut. Bild und Wort können im Miteinander eine besondere Poesie und Lebendigkeit erlangen, so als würden sie sich gegenseitig „verdeutlichen“.
Diese Sicht ist letztlich zum Impuls für das Projekt karlskARTen geworden. Geschriebene Worte und bildende Kunst so zu verbinden, dass sie gleichrangig zusammenklingen und sich verstärken, ist eine der wesentlichen Grundideen für das Projekt.
Mit dem zwanglosen Wechselspiel von Kunst und Sprache wollen die Postkarten ihre Betrachter außerdem dazu anregen, eigene innere Bilder und Worte fantasievoll in Schwung zu bringen. (s. auch Das Projekt)
RandNotiz
Am Morgen
Ich will nicht planen
und erwarten
und befürchten
und erhoffen.
Ich will dem Tag
seinen Raum geben.
Baptistas Laden
& karlskARTen
Alle Editionen und ergänzenden Produkte von karlskARTen können jederzeit in Baptistas Laden im ostholsteinischen Eutin betrachtet, in die Hand genommen und nach Belieben erworben werden.
Neben dem Verkauf von Postkarten, Kunst und vielfältigem Kunsthandwerk ist der Laden u.a. auf exquisite Gewürze, Gewürzmischungen und weitere kulinarische Kreationen spezialisiert, die in ungewöhnlich großer Auswahl angeboten werden.
Die Öffnungszeiten sind
montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr.
Online-Bestellungen sind per Email möglich sowie über das Formular auf der Seite
Kontakt & Bestellungen, wo sich auch weitere Informationen über Baptistas Laden und den Standort finden.
Die
"Nachlese" auf 128 Buchseiten.
Unverblümt und spielerisch widmen sich 60 Gedichte, Sprüche und Spruch-Reihen einem immer aktuellen Thema: der menschlichen Begegnung und ihren zahllosen unterschiedlichen Facetten.
Bücher
"Sumsum" ist eine wahrhaft fleißige, aber manchmal etwas unglückliche Biene. Als sie die zauberhafte, weise Schnecke Mathilda trifft, erlebt sie ein ganz neues Gefühl von Zufriedenheit. Ein Kinderbuch für alle "Weltentdecker" ab 4 Jahren.